Kleiner Gefrierschrank – Vergleich und Ratgeber 2021
Ein kleiner Gefrierschrank eignet sich perfekt für einen zwei bis drei Personen Haushalt. Die Wahl der richtigen Größe hat in der Folgezeit einen maßgeblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Gerätes. Ein überdimensionierter und nur wenig gefüllter Gefrierschrank oder eine halb leere Gefriertruhe verbrauchen unnötig viel Energie. Da heutzutage kaum noch ein Haushalt ohne Gefrierschrank auskommt und die Nachfrage dementsprechend groß ist, ist natürlich auch das Angebot sehr groß und vielseitig.
Vom Mini Gefrierschrank bis hin zu großen Premium-Modellen ist in Kaufhäusern und Online Shops alles verfügbar. Damit Sie beim Kauf eines neuen Gefriergerätes nicht überfordert sind, können Sie sich bei uns einen umfassenden Überblick über die besten Modelle am Markt machen. Außerdem sagen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Wir möchten, das der neue Gefrierschrank Ihren ansprüchen genügt, damit Sie auch auf Dauer Freude an dem Gerät haben.
Kleiner Gefrierschrank – Unsere Top 4 im Vergleich
In der folgenden Tabelle können Sie die wichtigsten Produktdetails und Funktionen von vier Geräten in unterschiedlichen Preisklassen vergleichen, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Modell | Bomann GS 2196.1 | Gorenje F6092AW | Exquisit GS 81-1 | Stillstern GS-75.1 |
Preis |
328,99 € |
322,00 € | 269,95 € | 214,00 € |
Energieverbrauch | 94 kWh / Jahr | 141 kWh / Jahr | 94 kWh / Jahr | 132 kWh / Jahr |
Höhe | 84,5 cm | 85 cm | 84,5 cm | 84,6 cm |
Breite | 57,5 cm | 60 cm | 56 cm | 50 cm |
Tiefe | 56 cm | 60 cm | 57,5 cm | 53 cm |
Nutzinhalt | 82 Liter | 83 Liter | 82 Liter | 74 Liter |
Energieklasse | A+++ | A++ | A+++ | A++ |
Geräuschpegel | 40 dB | 39 dB | 40 dB | 42 dB |
Gewicht | 36 kg | 38 kg | 35,5 kg | 29 kg |
Preis |
328,99 € |
322,00 € | 269,95 € | 214,00 € |
zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon |
Nicht der richtige Gefrierschrank dabei gewesen?
Hier klicken und 20 weitere Produkte ansehen!
Empfehlung – Beko FSE 1074
Eine hervorragende Energieeffizienz und die Mini-Frost Technologie zeichnen dieses Gerät aus. Der Beko FSE 1074 wurde in die Energieeffizienzklasse A+++ eingestuft und verbraucht gerade einmal 97 kWh im Jahr. Die Mini-Frost Technologie (Abtauautomatik) verhindert weitestgehend, das sich Eis im Gefrierschrank bildet. Das erspart ein regelmäßiges, manuelles Abtauen und hält die Stromkosten niedrig. Das Gefriervermögen liegt bei 10,5 kg in 24 Stunden. Bei einer Störung beträgt die Lagerzeit 13 Stunden. Mit Maßen von 59,5 x 54,5 x 84 cm bietet der Beko FSE 1074 ein Nutzinhalt von 90 Litern. Der Türanschlag des unterbaufähigen Gerätes ist wechselbar und ermöglicht somit viel flexibilität bei der Wahl des Aufstellortes. Dank des geringen Geräuschpegels von 39 dB ist bei diesem Modell nur ein leichtes Summen zu vernehmen und wirkt daher keineswegs störend. Bei der Produktion wurde das FKW-freie Kältemittel R600a verwendet, was dieses Gerät sehr Umweltfreundlich macht.
Preis Tipp – Severin KS 9890
Mit einem Preis von rund 160 Euro ist der Severin KS 9890 das günstigste Produkt in unserem Vergleich. Auf dem komfort einer Abtauautomatik muss hier verzichtet werden. Dank der Einstufung in die Energieklasse A+ ist das Gerät, trotz des niedrigen Preises sparsam im Verbrauch. Hier müssen mit ungefähr 165 kWh jährlich gerechnet werden. Das entspricht Stromkosten von ca. 65 Euro im Jahr. Der Nutzinhalt von 65 Litern ist für einen 1 – 2 Pesonen Haushalt vollkommen ausreichend. Die zwei großen trasparenten Gefriergutschubladen und die transparente Gefriergutklappe ermöglichen jederzeit einen guten Überblick über das vorhandene Gefriergut.
Bomann GS 2196
Der Bomann GS 2196 ist ein kleiner Gefrierschrank mit einem Nutzinhalt von 82 Litern. Die Maße des Geräts betragen 55,5 cm x 57,5 cm x 84,5 cm. Er wurde in die Energieeffizienzklasse A+++ eingeordnet und hat mit 94 Kilowattstunden pro Jahr den niedrigsten Verbrauch aller Produkte in unserem Vergleich. Hier kommen gerade einmal Stromkosten von rund 35 Euro jährlich auf Sie zu. Im Innenraum ist er mit zwei großen und einer kleinen Schublade ausgestattet. Dank der verstellbaren Standfüße und dem wechselbaren Türanschlag kann der Bomann GS 2196 nahezu überall aufgestellt werden. Das Gerät besitzt leider keine No-Frost Technik und muss manuell abgetaut werden.
Liebherr GNP 1066
Der mit der No-Frost Technik ausgestattet Liebherr GNP 1066 hat ein Nutzinhalt von 91 Litern. Er wurde in die Energieklasse A++ eingestuft und verbraucht 150 Kilowattstunden im Jahr. Das entspricht Kosten von etwa 60 € jährlich. Die Maße des Gerätes betragen 60,2 x 62,8 x 85,1 cm. Wenn der Gefrierschrank unterhalb der Arbeitsplatte platziert werden soll, wäre eine Arbeitsplattentiefe von 62,8 cm perfekt. Die Lautstärke des kleinen Gefrierschranks liegt mit 40 dB im normalen Bereich und wirkt keineswegs störend. Aufgrund der für Liebherr typischen hochwertigen Verarbeitung und Zusatzfunktionen ist dieses Produkt das teuerste in unserem Vergleich.
Wie groß sollte der Gefrierschrank sein?
In der Regel rechnet man mit etwa 40 Liter Nutzinhalt pro Person im Haushalt. Wer viel vorkocht oder gerne einen großen Vorrat im Haus hat, der sollte mit einem Volumen von circa 60 Litern pro Person rechnen. Auskunft über den Nutzinhalt gibt das in Litern angegebene Volumen des Gefrierschranks. Ein kleiner Gefrierschrank mit einem Volumen von etwa 80 bis 120 Litern ist in der Regel genau richtig für Haushalte mit zwei bis drei Personen.
Sollten Sie zudem auf der Suche nach einem Kühlschrank inkl. Gefrierfach sein, können wir Ihnen Side-by-Side Kühlschränke empfehlen. Zur Kategorie der Side-by-Side Kühlschränke gehören French Door Geräte, die durch eine herausziehbare Gefrierschublade überzeugen können. So wird Ihnen das einräumen vereinfacht und Sie haben immer einen guten Blick auf den gelagerten Inhalt. Auf unserer Partnerseite finden Sie eine ausführliche Auflistung über Testergebnisse von French Door Kühlschränken. Sie können sich die Testergebnisse auf french-door-kuehlschrank.de ansehen und sich so einen guten ersten Eindruck zu den Geräten verschaffen.
Viel Platz zum Einfrieren für wenig Geld
Ein kleiner Gefrierschrank ist heute ein fast unverzichtbarer Bestandteil der Kücheneinrichtung. Wenn zu viel gekocht wurde oder ein attraktives Sonderangebot einen größeren Einkauf lohnt, können die Lebensmittel einfach im Gefrierschrank gelagert und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden. Ein kleiner Gefrierschrank biete je nach Modell und Hersteller viele nützliche Funktionen und eine zeitgemäße Technik. Von preiswerten Modellen bis hin zu den sehr sparsamen Top-Gefrierschränken der Markenherstellen ist in der Klasse der kleinen Gefrierschränke für jedes Budget das passende Gerät dabei.
Verbrauch und Energieeffizienzklasse
Wie viel Strom der neue Gefrierschrank verbrauchen wird, kann an dem im Jahr 1996 eingeführten Energielabel für Elektro-Großgeräte abgelesen werden. Je nach Verbrauch wurden die Geräte in den ersten Jahren in Energieeffizienzklassen von A bis G eingeordnet. Sparsame Geräte befinden sich in der Klasse A. Der Klasse G sind die Stromfresser zugeordnet. Wegen der immer sparsamer werdenden Geräte wurden im Jahr 2003 noch die Effizienzklassen A+ und A++ und schließlich 2010 die zusätzliche Klasse A+++ eingeführt. Seit 2011 dürfen nur noch Neugeräte der drei Energieeffizienzklassen A+ bis A+++ in den Handel gebracht werden, deshalb sind auch nur diese Geräte in diversen Gefrierschrank Tests zu finden. A+ ist also aktuell die schlechteste Klasse. Mehr zum Thema Verbrauch und Energieeffizienzklassen finden Sie in einem sepertaten Beitrag.
Im Jahr 2016 lag der durchschnittliche Strompreis bei 28,69 Cent pro kWh.
Gefrierschrank kaufen – Online oder beim Fachhändler?
Bis vor einigen Jahren war die Fahrt zum Elektrohändler in der nächsten Stadt der normale und oft auch einzige Weg, einen neuen Gefrierschrank zu kaufen. Man konnte sich beim Händler alle angebotenen Geräte in Ruhe anschauen und wenn man Glück hatte, wurde man von einem fachkundigen Verkäufer ausführlich beraten.
Die Abhängigkeit von einem Händler gehört heute der Vergangenheit an. Onlinehändler bieten eine große Auswahl unterschiedlicher Geräte in allen Preisklassen. Ein Preisvergleich der Angebote für das favorisierte Gerät ist schnell und einfach durchgeführt. Auf diese Weise können Sie beim Kauf eines neuen Gefriergerätes ohne große Mühe viel Geld sparen. Gute Onlinehändler bieten zudem eine exzellente Beratung per Telefon oder E-Mail. Außerdem bietet ein Online-Shop den Vorteil, dass die Geräte meist kostenlos per Spedition geliefert und aufgestellt werden.
Was ist besser? – Gefriertruhe oder Gefrierschrank
Ein Gefrierschrank hat gegenüber einer Gefriertruhe nur einen Vorteil. Durch die genormte, hohe Bauweise passt ein Gefrierschrank in jede Küche. Der größte Nachteil ist der Kälteverlust bei jedem Öffnen der Tür. Eine Gefriertruhe benötigt zwar etwa die doppelte Stellfläche eines Gefrierschrankes, dafür geht beim Öffnen des Deckels weniger Kälte verloren. Wer genügend Platz im Hauswirtschaftsraum oder im Keller hat, der ist mit einer Gefriertruhe besser beraten und spart noch einmal bis zu 20 Prozent Strom. Zu beiden Bauarten stellen wir Ihnen diverse Geräte in unserem Gefrierschrank Vergleich vor. Um Ihnen die Wahl zwischen Gefriertruhe oder Gefrierschrank zu erleichtern haben wir einen ausführlichen Artikel zu dem Thema erstellt.
Wo sollte ein kleiner Gefrierschrank aufgestellt werden?
Das wichtigste ist ein trockener Raum. Eine feuchte Umgebung, wie etwa eine Waschküche ist denkbar ungeeignet für einen Gefrierschrank. Kellerräume, die schon als Vorratskeller genutzt werden, sind ideal. Alternativ ist auch eine Vorratskammer neben der Küche ein guter Aufstellungsort.
An drei Orten sollte man einen kleinen Gefrierschrank nicht aufstellen: Neben Herden und Backöfen, in der Nähe von Heizkörpern und an sonnigen Plätzen. Die Wärme, die von Backöfen und Heizungen abgegeben wird, treibt den Stromverbrauch eines Gefriergeräts in die Höhe. Auch eine direkte Sonneneinstrahlung heizt das Gerät zusätzlich auf.
Ein kleiner Gefrierschrank wird am besten unter oder auf einer Arbeitsplatte platziert. Auf einer Arbeitsplatte ist der Inhalt des Gefrierschranks leichter überschaubar und man muss sich nicht bücken. Wird ein kleiner Gefrierschrank unter einer Arbeitsplatte aufgestellt, ist auf einen ausreichend großen Abstand zur Wand und an den Seiten zu achten. Nur so kann die Luft frei zirkulieren und ein Wärmestau wird verhindert.
Die wichtigsten Zusatzfunktionen im Überblick
Die Ansprüche an hochkarätige, lebensmittelschonende Kühltechniken und Bedienkomfort im Alltag sind deutlich gestiegen, sodass viele Hersteller ihre Produkte mittlerweile mit Funktionen zur Antireifbildung, zur gleichmäßigen Kühlluftverteilung oder einer besonderen Innenaufteilung versehen. Diese Technologien und Ausstattungselemente sind demnach auch zentrale Vergleichs- und Einschränkungskriterien.
Beim Vergleichen des Gefriergeräts sollten Sie abwägen, wie wichtig Ihnen solche Bedien-Erleichterungen sind, da sie gegebenenfalls etwas mehr Energie verbrauchen und zu einem höheren Anschaffungspreis führen. Wer es lieber profan und unkompliziert mag, kann sich mit einem Gerät, das auf das Wesentliche beschränkt ist, unnötige Mehrausgaben ersparen. Wem regemäßiges Abtauen etc. lästig ist, wird von NoFrost und Co. deutlich entlastet.
No Frost Funktion
Die NoFrost-Technik ist die von Bosch entwickelte und erstmals in Kühlgeräten angebotene Methode zur Verhinderung von Eisbildung im Inneren des Tiefkühlers. Diese Technik kommt heute bei den meisten Geräten des höheren und qualitativ anspruchsvolleren Segments zum Einsatz. Hierdurch wird die Reifbildung an den Innenwänden, den Verpackungen der TK-Speisen und der Schubfächer verringert.
Da jedes Tiefkühlgerät immer wieder geöffnet wird, ist das Eindringen von Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft unvermeidlich. Da die Luft im Inneren des Geräts kalt ist und diese weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann, schlägt sich diese als Reif nieder. Das Problem dieses Reifs ist seine isolierende Eigenschaft, wodurch die Kühleffizienz des Geräts immer weiter gesenkt wird.
Bei No-Frost Geräten ist an den Kühllamellen eine Heizung eingebaut, die diesen Bereich in regelmäßigen Abständen abtaut und das entstehende Tauwasser über eine Rinne aus dem Gerät heraus in einen Verdunstungsbehälter leitet. Durch die No-Frost Funktion entfällt das manuelle Abtauen nicht komplett. Ein kleiner Gefrierschrank sollte mindestens einmal jährlich abgetaut werden.
Supergefrierfunktion
Die Supergefrierfunktion dient in erster Linie dem Schutz und Erhalt von Vitaminen der eingelagerten Lebensmittel, indem eine Art Powerkühlung beim Hineinlegen von ungefrorenen Speisen aktiviert werden kann. Diese Funktion wird von den unterschiedlichen Herstellern unter verschiedenen Bezeichnungen geführt. Sie wird SuperFrost, Frostmatic oder einfach Schnellgefrier-Funktion genannt.
Die normale Gefrierschrank Temperatur liegt bei -18°C, was für das Haltbarmachen gängiger Tiefkühl-Lebensmittel ausreichend ist. Bei der Supergefrierfunktion lässt sich die Temperatur per Knopfdruck in kurzer Zeit noch deutlich weiter absenken.
Das verhindert vor allem das Antauen und die Keimbelastung von bereits Eingelagertem, wenn neue Vorräte zugeladen werden. In der Regel verfügen die Supergefrierfunktionen über eine Rückschaltautomatik. Diese schaltet das Gerät nach einer bestimmten Zeit selbstständig wieder auf den Normalbetrieb um.
Die belibtesten Hersteller im Überblick
Welche Gefrierschrankgröße passt zu Ihnen?
Das Einfrieren von Lebensmitteln ist seit jeher eine bewährte Methode zur flexiblen Vorratshaltung. Durch das Tiefkühlen können Speisen bis zu einem halben Jahr oder länger haltbar gemacht und gesunde Nährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente weitestgehend erhalten werden.
Bei den vielen unterschiedlichen und sehr individuellen Lebensweisen der heutigen Gesellschaft und Ansprüchen wie Energieeffizienz, hochentwickelten Technologien für schonendes Einfrieren sowie Bedienkomfort hat sich allerdings auch der Markt für Gefriergeräte auf ein differenziertes Angebotsspektrum erweitert.
Trotzdem kann die Wahl des passenden Tiefkühlers schwerfallen. Im Folgenden soll ein Überblick über die verschiedenen Bauformen, Formate und ihre Vor- und Nachteile geschaffen werden. Wir möchten Ihnen die Entscheidung für ein passendes Gerät in optimaler Abstimmung auf Ihre Lebensumstände erleichtern.
Kleiner Gefrierschrank
Kleine und mittelgroße Gefrierschränke werden in Zeiten von zunehmend kleineren Haushalten immer gefragter. Es tauchen immer mehr variantenreichere Geräte auf dem Tiefkühlermarkt auf. Ein kleiner Gefrierschrank von 70 – 120 Litern Nutzinhalt finden Sie in den Sortimenten von nahezu allen relevanten Herstellern. Bei einem kleinen Gefrierschrank ist eine Energieeffizienz von A+++ etwas seltener als bei großen Geräten.
Das liegt am kleinen Fassungsvermögen und den ohnehin geringen Stromkosten. Bei dieser Größenkategorie dominieren Gefrierschränke der Energieeffizienzklasse A+ und A++. Die günstigsten Tiefkühlschränke der mittleren Größengruppe sind ab ca. 199 Euro erhältlich. Modelle mit moderner Ausstattung wie einer Antireiftechnologie, AirFlow-System und Schnellgefrierfunktion können bis zu 800 Euro kosten.
Mini Gefrierschrank
Der Mini Gefrierschrank ist ein relativ junges Phänomen im Tiefkühlsegment. Diese sind vor allem für Singles und 2-köpfige Wohngemeinschaften mit geringem Einfrierbedarf oder Büros gedacht. Die Mini-Gefrierschränke haben einen Nutzinhalt von 30 bis 60 Litern und kommen besonders Einzelpersonen entgegen.
Auch beim Mini Gefrierschrank gibt es nur wenige Modelle der Energieeffizienz A+++, da sich die entsprechend aufwändigen Kühltechniken bei derart kleinen Fassungsvermögen nicht lohnt und der Stromverbrauch hier ohnehin gering ausfällt. Die Preise von Mini-Tiefkühlern bewegen sich im Durchschnitt zwischen 80 und 250 Euro.
Wie funktioniert ein Gefrierschrank?
Im Prinzip funktionieren Gefrierschränke genauso wie ein normaler Kühlschrank mit dem Unterschied, dass bei Gefriergeräten die Temperatur auf ca. -18 °C und kälter abgesenkt wird. Grundsätzlich beruht das Kühlsystem auf Wärmeüberträgern, die dem Innenraum des Geräts Wärme entziehen und an die Umgebungsluft abgeben.
Dies geschieht über eine Kompressortechnik bei der ein gasförmiges Kältemittel in einem Kompressor verdichtet und erwärmt wird. Anschließend kommt es in einen Verflüssiger, der das Kondensieren des Mittels bewirkt und die warme Abluft nach außen abgibt. Danach strömt das Medium durch eine Drossel in den Verdampfer im Innenraum des Geräts und entzieht diesem wiederum die Wärme durch Siedekühlung, um dann den Kreislauf von neuem zu beginnen.
Ein kleiner Gefrierschrank hat eine Grundtemperatur von -18 °C. Das erfordert eine hohe Kondensationsrate. Hierdurch schlägt sich der Wasserdampf an den Kühllamellen als Reif im Innenraum nieder. Hierfür ist in modernen Geräten immer häufiger eine Abtauautomatik eingebaut. Hierbei werden die Eisschichten automatisch abgetaut und das Tauwasser abgeleitet. Viele Geräte verfügen außerdem über eine Schnellgefrierfunktion für das Schockfrosten von Lebensmitteln.
Die Größe macht den Unterschied beim Stromverbrauch
Konstruktionsbedingt verbraucht ein größerer Gefrierschrank im Verhältnis zu seiner Größe weniger Energie, als ein kleiner Gefrierschrank. Ein kleiner Gefrierschrank der sparsamsten Klasse A+++ hat daher meist auch einen Nutzinhalt von über 100 Litern. Ein kleiner Gefrierschrank unter 100 Liter Nutzinhalt findet man eher in der Klasse A++ oder A+.
Es kann sich lohnen, einen etwas größeren Gefrierschrank zu kaufen, als man eigentlich benötigt. Mit mehr Volumen hat man eine Reserve für unvorhergesehen Fälle zur Verfügung. Zudem verfügen viele Geräte über eine Sparfunktion. So kann der Energieverbrauch reduziert werden, wenn der Gefrierschrank nur zum Teil gefüllt ist. Oder, man füllt den zeitweise ungenutzten Raum einfach mit Dämmplatten, dann arbeitet der Gefrierschrank wie ein kleineres Modell.
Checkliste für den Gefrierschrank Kauf
Energieeffizienzklassen:
Schauen Sie sich die Angaben zum Stromverbrauch auf dem Energielabel genau an. Wählen Sie nach Möglichkeit immer ein sparsames Gerät der Klassen A++ oder A+++. Ein Gerät der Klasse A+++ verbraucht 50 Prozent weniger Strom, als eines der Klasse A+.
Gerätegröße:
Das neue Gefriergerät sollte zu Ihrem Bedarf passen. 50 Liter Nutzinhalt pro Person gelten als guter Richtwert, damit ungenutzter Raum vermieden wird und das Gerät nicht unnötig viel Strom verbraucht.
Bauart:
Gefrierschrank oder Gefriertruhe? Wenn der Platz im Keller oder der Wohnung ausreicht, ist eine Gefriertruhe die bessere Alternative zum Gefrierschrank. Eine Gefriertruhe spart noch einmal bis zu 20 Prozent Energie und ist günstiger in der Anschaffung. Der Vorteil des Gefrierschranks liegt in der hohen Bauweise. Dadurch findet er in nahezu jeder Küche einen platz.
Innenausstattung:
Überprüfen Sie, ob die Innenraumaufteilung und die Schubfächer bei Ihrem alten Gerät zu Ihrem Bedarf gepasst haben. Ein Neukauf ist die beste Gelegenheit, gegebenenfalls eine Änderung vorzunehmen. Mehr Informationen zu der Innenausstattung der einzelnen Geräte finden Sie in unseren Produktbeschreibungen und anderen Gefrierschrank Tests.
Zusatzfunktionen:
Moderne Gefriergeräte verfügen über viele zusätzliche Funktionen. Manche machen das Leben leichter und kosten kein Geld. Andere sind zwar praktisch, erhöhen aber den Energieverbrauch, wie zum Beispiel eine No-Frost-Funktion. Überlegen Sie vor dem Kauf, was Sie wirklich brauchen.
Händlerwahl:
Überprüfen Sie das Angebot beim Händler in Ihrer Nähe. Vergleichen Sie vor dem Gefrierschrank Kauf die Preise und das Serviceangebote der verschiedenen Onlinehändler. Und nutzen Sie verschiedene Gefrierschrank Tests und unsere Checkliste. So finden Sie das ideale Gefriergerät für Ihren Bedarf zum günstigsten Preis.
Noch nicht den richtigen Gefrierschrank gefunden?
Hier sind 20 weitere Produkte die Sie interessieren könnten!
- SPARSAM: Der Klarstein Garfield ist ein kompakter und sparsamer Gefrierschrank, der frischen Wind in die Küchen von Kleinfamilien oder Paaren bringt. Er hat eine Menge Raum zur Verfügung zum Lagern von Tiefkühlkost und ist dabei sparsam im Verbrauch.
- KOMPAKT: Mit seinem Nutzinhalt bietet der Gefrierschrank viel Platz für kleinere und größere Lebensmittel, die Tiefkühlleistung lässt sich komfortabel über einen Drehregler im Innenraum einstellen.
- EFFIZIENT: Durch die getrennten Schubladen mit durchsichtiger Front kann man das Tiefkühlgut perfekt aufteilen und hygienisch platzsparend verstauen, dank seiner Energieeffizienzklasse ist der Garfield dabei sparsam im Stromverbrauch und effizient im Betrieb.
- KLARES DESIGN: Sein klares Design verleiht dem Gefrierschrank eine moderne Eleganz, mit der er sich nahtlos in jede Küchenlandschaft einfügt. Viel Platz zum Einfrieren, dabei kompakt und umweltfreundlich: der Gefrierschrank Garfield von Klarstein!
- QUALITÄT: 2008 begann Klarstein die Welt der Haushaltswaren auf den Kopf zu stellen. Inzwischen begeistert der Mix aus hochwertigen Materialien und modernem zeitlosen Design mit einem beeindruckenden Sortiment, welches ständig wächst und wächst.
- Die elektronische Temperaturregelung in diesem Gefriergerät hält die Temperaturen gleich und genau und vermeidet Temperaturänderungen entsprechend den höchsten Sicherheitsstandards
- Mit der Frostmatic-Funktion erreicht dieses Gefriergerät rasch seine maximale Gefrierleistung
- Temperaturalarm optisch und akustisch, damit Sie bei einem Temperaturanstieg informiert werden
- 600 mm Nischenhöhe
- Schlepptür-Technik
- KOMPAKT-MODELL - Der Standgefrierschrank CF-34-101-B von Telefunken überzeugt mit modernem Design und 4 Sterne Gefrierteil. Ideal als zusätzlicher Gefrierschrank, um noch mehr Lebensmittel zu lagern
- PASST IMMER - Der Gefrierschrank ist freistehend und fügt sich dank wechselbarem Türanschlag und höhenverstellbaren Füßen problemlos in jede Wohnungsumgebung ein - standfest & robust
- FASSUNGSVERMÖGEN - Mit einem Nutzinhalt von 63 L und 3 Schubladen bietet der Gefrierschrank genug Stauraum für eine kleine Familie oder WG - ebenso praktisch in Gartenhäuschen und Vereinsheim
- EFFIZIENTE LEISTUNG - Der Gefrierschrank lagert Ihre Tiefkühlkost nicht nur leise sondern auch effizient. Durch den sparsamen Stromverbrauch werden Ihre Haushaltskasse und die Umwelt geschont
- GERÄTEDETAILS - Maße (HxBxT): 82,1 x 48 x 51 cm - Gewicht: 27,42 kg - Energieverbrauch 132 kWh/Jahr - Energieeffizienz A++ - Klimaklasse T/SN (10°C - 43°C) - Luftschallemission 41 dB(A)
- Gefrierschubladen - transparent für besseren Überblick
- Energieeffizienz A+: sehr sparsam im Verbrauch
- 84 Liter Nutzinhalt - ideal für den kleinen Gefrierbedarf
- Temperaturregelung - stufenlos für mehr Flexibilität
- Türanschlag wechselbar - passend für jede Küche
- Energieeffizienzklasse A+++ - sparsam, nachhaltig und fortschrittlich
- Türanschlag wechselbar - passend für jede Küche
- 82 Liter Nutzinhalt - genug Platz für Ihre Lebensmittel
- 3 Gefrierschubladen - für ausreichend Stauraum
- Maße in cm - H84,5 x B56 x T57,5
- ✔ MODERN - Modernes und elegantes Design in der Farbe Weiß, Türanschlag wechselbar (nach links oder rechts). Der Mini-Gefrierschrank von Stillstern Hausgeräte ist besonders geeignet für kleine single-küchen bzw. Studentenwohnungen oder als Zusatz im Büro
- ✔ EFFIZIENT - Energieeffizienzklasse A++ für maximale Energieeinsparung (ca. 20% weniger Verbrauch als ein A+ Mini-Gefrierschrank bzw. Gefrierbox)
- ✔ KOMPAKT - Niedriger Geräuschpegel (40db), Einstellbarer Thermostat mit 3 Einstellstufen (Minimum, Normal und Maximum) und einer 4-Sternekennzeichnung
- ✔ FLEXIBEL - Klimaklasse N~ST (Eignet sich für Temperaturen von +16 bis +38°C)
- ✔ 100% ZUFRIEDEN - Deutsches Unternehmen mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie! Sollten Sie nicht zu 100% zufrieden sein, schicken Sie den Artikel zurück und wir erstatten Ihnen den vollen Betrag + die Rücksendekosten! Ständige Kontrollen sichern die Qualitätsstandards, daher bieten wir Ihnen eine 3-jährige Zufriedenheitsgarantie. Schneller und kostenloser Versand durch unseren Partner DHL! Wir sind für Sie da: ☎️ Mo-Fr 8-19 Uhr & 📧 24 Std./365 Tage im Jahr!
- Lagern Sie Ihre Lebensmittel energiesparend mit diesem Gefriergerät der Energieeffizienzklasse A++
- Klasse A++ verbraucht 21% weniger Energie als Geräte der Klasse A+
- Die elektronische Temperaturregelung in diesem Gefriergerät hält die Temperaturen gleich und genau und vermeidet Temperaturänderungen entsprechend den höchsten Sicherheitsstandards
- Mit der Frostmatic-Funktion erreicht dieses Gefriergerät rasch seine maximale Gefrierleistung
- Temperaturalarm optisch und akustisch, damit Sie bei einem Temperaturanstieg informiert werden
- [INNOVATIV] — Bomann Haushaltsgeräte entsprechen dem Trend der Zeit mit neuester Technologie, geringem Verbrauch und hervorragender Verarbeitung
- [EFFIZIENZ] — Der Gefrierschrank von Bomann schont Ihre Haushaltskasse und unsere Umwelt durch einen geringen Stromverbrauch
- [VIELFALT & FASSUNGSVERMÖGEN] — Der Gefrierschrank von Bomann hat einen Nutzinhalt von 82 Litern. Mit dem wechselbaren Türanschlag verfügen Sie über zusätzliche Flexibilität beim Einsatz Ihres Bomann-Kühlgeräts. Überdies können Sie mit der stufenlosen Temperaturregelung den Gefrierschrank jederzeit Ihren Bedürfnissen anpassen
- [TOP FEATURES] — Die justierbaren Standfüße garantieren einen optimalen und sicheren Stand des Gerätes. Maximale Flexibilität erhalten Sie durch die drei unterschiedlich großen Gefrierschubladen. Im Lieferumfang zusätzlich enthalten ist eine Eiswürfelschale. Im Falle eines Stromausfalls bleiben Ihre Lebensmittel bis zu 19 Stunden tiefgekühlt, Dank der effizienten Isolierung des Bomann Gefrierschranks
- Die platzsparende Ergänzung zum Kühlschrank: Kompakter Tischgefrierschrank mit 80 Litern Nutzinhalt zum Einfrieren von Fleisch und Fisch, Herstellen von Eiswürfeln und zur Lagerung von Tiefkühlkost wie Pizza und Pommes
- ideale Übersicht dank 1 großen Gefrierschublade, Einfaches Befüllen und Entnehmen dank 2 großen, transparenten Gefrierklappen, Integrierbar in fast jeden Raum durch 2 höhenverstellbare Füße und wechselbaren Türanschlag (rechts vormontiert)
- 4-Sterne-Gefrierraum: Gefriervermögen von 3 kg pro 24 Stunden, Klimaklasse N-ST: Ausgezeichnetes Gefrieren bei Umgebungstemperaturen von 16°C bis 38°C, Regelbare Temperatur, Angenehm leise dank minimaler 41 dB(A) Geräuschentwicklung
- German Quality, Hochwertige Verarbeitung, Jährlicher Energieverbrauch von ca. 137 kWh: Energieeffizienzklasse A++
- Lieferumfang: 1 SEVERIN Tischgefrierschrank, GS 8857, Kapazität: 60 L, Außenmaße (LxBxH): 55 x 58 x 84,5 cm, Gewicht: 29 kg, Farbe: Weiß
- Damit die Betriebsunterbrechung beim Abtauen des Gefriergeräts auf ein Minimum beschränkt wird, ist das Produkt mit der effizienten LowFrost Technologie ausgerüstet
- Lagern Sie Ihre Lebensmittel energiesparend mit diesem Gefriergerät der Energieeffizienzklasse A++
- Klasse A++ verbraucht 21% weniger Energie als Geräte der Klasse A+
- Temperaturalarm optisch und akustisch, damit Sie bei einem Temperaturanstieg informiert werden
- Weil die Schubladen und Ablagen herausnehmbar sind, können Sie selbst großes und sperriges Gefriergut einfrieren und den vorhandenen Raum optimal nutzen
- Nutzinhalt: 98 l
- Klimaklasse: SN-T (+10°C bis + 43°C)
- Elektronische Steuerung
- Perfekte Ergänzung — Mit der kompakten Größe passt die GB 341 in jede Küche und dient als perfekte Ergänzung zu Ihrem Kühlschrank. Die Gefrierbox von Bomann ist flexibel einsetzbar und besonders praktisch für kleine single-küchen bzw. Studentenwohnungen oder als Zusatz im Büro
- Hoch effizient — Die Gefrierbox von Bomann schont Ihre Haushaltskasse und unsere Umwelt durch einen geringen Stromverbrauch. Dank Energieeffizienzklasse A++ ist der Energieverbrauch bis zu 25% geringer, als bei vergleichbaren Geräten mit Energieeffizienzklasse A+.
- Top features — Die Gefrierbox von Bomann hat einen Nutzinhalt von 31 Litern. Mit dem wechselbaren Türanschlag ist es möglich die Öffnungsrichtung der Türe so anzupassen, wie Sie es am Stellplatz benötigen. Zusätzlich können Sie mit der stufenlosen Temperaturregelung die Kühlbox jederzeit Ihren Bedürfnissen anpassen. Die GB 341 von Bomann verfügt über einen leistungsstarken 4-Sterne-Gefrierraum. Im Lieferumfang zusätzlich enthalten ist eine Eiswürfelschale
- Akustischer Temperaturalarm
- Lagerzeit bei Störung: 28 Std.
- Gefrierfach mit Klappe - für ein bequemes Herausnehmen
- Energieeffizienz A++: sehr energiesparend und nachhaltig
- 65 Liter Nutzinhalt - optimal für Klein-Haushalte
- Temperaturregelung - stufenlos für mehr Flexibilität
- Türanschlag wechselbar - passend für jede Küche
- Generelle Merkmale
- Bauart freistehend
- Gerätetyp Gefrierschrank
- Integrierbar nein
- Lagerzeit bei Störung in h 12
- Energieeffizienzklassen: A++
- Nutzinhalt L: 77 / Geräuschwert dB(A): 41 / Energieverbrauch kWh/Jahr: 142 / Breite cm: 54
- Energieeffizienzklasse A++
- Volumen 104 l.
- Elektronische Temperaturregelung
- SmartFrost bis zu 70 % weniger Eisbildung
- VarioSpace – Aufbewahrung großer Teile.
Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung und einen Kommentar.
Kommentare
Johanna Liebers 29. Juli 2017 um 03:56
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Ich bin am überlegen ob ich mir einen neuen Gefrierschrank zulege, da meiner so langsam in die Jahre gekommen ist. Ich weiß aber nicht ob ein neuer kleiner Gefrierschrank unbedingt die Klasse A+++ haben sollte, oder ob auch eine niedriegere Energiestufe ausreicht. Wie ist eure Meinung dazu?
Redaktion 29. Juli 2017 um 10:19
Hallo Johanna. Vielen Dank für deinen Kommentar.
Ein kleiner Gefrierschrank mit der Energieeffizienzklasse A+++ ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, wird sich aber über die Jahre auszahlen. Wenn du in das neue Gerät nicht zu viel investieren möchtest können wir dir den Bomann GS 2196 empfehlen. Dieses Gerät bietet ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis.
Nina 22. August 2017 um 12:24
Ich habe bereits einen kleinen Kühlschrank, aber das Eisfach ist einfach nicht ausreichend. Nun möchte ich mir noch einen kleinen Gefrierschrank kaufen. Könnt Ihr mir vielleicht sagen ob ich die Geräte einfach übereinanderstellen kann?
Redaktion 24. August 2017 um 09:57
Hallo Nina. Vielen Dank für deine Frage.
Leider kann das pauschal nicht beantwortet werden. Wir würden dich bitten in die Betriebsanleitung deines Kühlschranks zu schauen. Dort wirst du nähere Informationen finden. Aber in der Regel sollte es möglich sein. Wenn das nicht der Fall ist, dann mach dir doch mal über die Anschaffung eines Mini Gefrierschranks gedanken. Das sollte in jeden Fall funktionieren.
Annemarie 8. Juli 2018 um 19:01
Ein wirklich sehr ausführlicher Ratgeber. Vielen Dank für die hilfreichen Informationen.
LG Annemarie
Stafanie 18. Juli 2018 um 15:20
Kleine freistehende Gefrierschränke sind variabel und beliebt, leider weisen die Hersteller in ihren Technischen Beschreibungen und Fotos nicht auf die Wärmeabführung hin. Die Geräte werden von den meisten gern in Wandecken oder zwischen andere Schränke geschoben. Viele Leute wissen nicht, dass Gefrierschränke ohne Kühlergitter die Wärme nur über die Seitenwände abführen und deshalb seitlich 8cm Abstand einhalten sollte. Gefrierschränke mit Gitter auf der Rückseite können eng zwischen die Möbel geschoben werden. Die Kühlluft geht unter dem Gerät hindurch und steigt hinten in die Höhe, sodass keine Seitenwände freibleiben müssen.
Damit Fehlkäufe vermieden werden, sollten Interessenten darauf hingewiesen werden.
Redaktion 20. Juli 2018 um 16:52
Hallo Stefanie,
vielen Dank für deinen Hinweis. Damit hast du vollkommen recht. Wir werden bald einen ausführlichen Artikel zu dem Thema verfassen und auch auf die von dir gennante Problematik eingehen.
Dein kleiner-gefrierschrank.net Team